In den vergangenen zwölf Monaten wurden in Portugal 2251 Produktionsbetriebe eröffnet, 12,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Diese positive Tendenz weist die Statistik des Barómetro Informa D&B aus. Gut, doch was hat das mit MEWA zu tun? Jede Menge, denn wie bei jedem neuen Projekt ist es wichtig, einen guten Start zu erwischen. Mit MEWA als Partner wird die Reinigung von Maschinen und Werkzeugen sofort in professionelle Hände gegeben. Das MEWA Putztuchsystem erlaubt eine exakte Budgetierung und ermöglicht dem jungen Unternehmen, Tag für Tag einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Lissabon, Februar 2022: Gleich von Anfang an alles richtig machen. Diese Maxime haben viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Kopf, wenn sie einen neuen Betrieb gründen. Das gilt für kleine, mittlere und große Produktionen gleichermaßen. Das MEWA Putztuchsystem ist für jeden Betrieb, und sei er noch so klein, eine professionelle Lösung für die Betriebsreinigung. Es sorgt dafür, dass frische Putztücher immer zur Hand sind und steigert somit die Produktivität. Auch zum guten Ergebnis tragen sie bei, denn die MEWA Putztücher sind made in Germany. Sie sind hochwertig und saugstark. So werden Maschinen und Werkzeuge gründlich und rasch von Ölen, Fetten, Farben und Schmutz befreit. Die Putztücher nehmen deutlich mehr Schmutz auf als Papiertücher und werden im nachhaltigen Mehrwegsystem vielfach wiederbenutzt. Und das geht so: Die gebrauchten Putztücher werden gesammelt und dann von MEWA zum Waschen abgeholt. Natürlich gibt es auch einen sicheren Ort für die schmutzigen Putztücher im Betrieb, denn das MEWA Putztuchsystem ist vollkommen durchdacht. Die gebrauchten Tücher werden in den Sicherheitscontainer MEWA SaCon gelegt, der einen hermetisch verschließbaren Deckel besitzt. Im MEWA SaCon werden die Tücher dann sicher und gesetzeskonform transportiert. Bei MEWA werden sie ökologisch gewaschen und einer rigorosen, mehrstufigen Kontrolle unterzogen. Jedes Putztuch kann bis zu 50 Mal gewaschen werden. Das ist Nachhaltigkeit.
Und das ist Textilsharing. MEWA Putztücher gibt es ausschließlich zur Miete. Aber warum auch Putztücher erwerben wollen? Sharing – also gemeinsam nutzen, ohne etwas zu besitzen – ist zeitgemäß und umweltfreundlich. Interessant ist, dass MEWA diesen modernen Gedanken bereits vor 114 Jahren hatte, als das Unternehmen in Deutschland gegründet wurde, um Industriebetriebe zu unterstützen. Die Idee, diesen zu ermöglichen, sich ganz auf ihre Produktion zu konzentrieren, gilt bis heute. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Putztuchsystem immer weiter perfektioniert. Vor Kurzem ist digitaler Komfort hinzugekommen. Das Kundenportal myMEWA ermöglicht Kundinnen und Kunden zum Beispiel, ihre Bestellung an Putztüchern zu verfolgen, anzupassen und den Liefer- bzw. Abholtermin zu ändern.
Das MEWA Putztuchsystem ist eine umweltfreundliche Lösung, die sich sehen lassen kann. Das System – also die Putztücher und der MEWA SaCon – macht die Verantwortungsübernahme für die Umwelt und eine gute Organisation augenscheinlich. Und ein gutes Image war schon immer gut fürs Geschäft.

Im neuen Betrieb von Anfang an alles richtig machen: Das MEWA Putztuchsystem ermöglicht die nachhaltige und gründliche Reinigung von Maschinen und Werkzeugen (Foto: MEWA)

Die MEWA Putztücher sind made in Germany. Sie sind hochwertig und saugstark (Foto: MEWA)

Verschmutzte Tücher werden sicher im hermetisch abgeriegelten Sicherheitscontainer MEWA SaCon gelagert, bevor sie von MEWA zum Waschen abgeholt werden (Foto: MEWA)