Gute Kundenreportagen vermitteln den tatsächlichen Mehrwert einer Dienstleistung oder eines Produktes. Ihre Erarbeitung erfordert solides journalistisches Know-how, also Initiative, Recherche, Interviews, Foto-Session (Bildsprache!) und Redaktion.

Unser letztes Werk erschien Anfang Mai 2022 in der Fachzeitschrift Manutenção – natürlich auf Portugiesisch. Die deutsche Version gibt es hier zu lesen. Es handelt sich um eine Kundenreportage über die Nutzung des MEWA Putztuchsystems durch SEW-EURODRIVE PORTUGAL.

Kundenreportage

„Ich bin zufrieden, weil die Mitarbeitenden es sind und die Ergebnisse stimmen.“

SEW-EURODRIVE Portugal reduziert Papierkonsum um 90 % mit Putztuchsystem

Nuno Saraiva entschied sich für das MEWA Putztuchsystem, um die Umwelt zu schützen. Er ist zufrieden „vor allem, weil die Mitarbeitenden, die die Tücher bei ihrer täglichen Arbeit nutzen, zufrieden sind“ (Foto: MEWA)

Es war vor allem das Bestreben, die Umwelt zu schützen, weswegen SEW-EURODRIVE Portugal das MEWA Putztuchsystem im März 2020 einführte, doch dann ergaben sich viele weitere Vorteile. Die Putztücher reduzierten nicht nur den Papierkonsum des Herstellers von Antriebstechnik um 90 Prozent, sie erleichterten auch die Produktion und die interne Logistik. Zudem optimierten sie den Arbeitsfluss und das gute Image des Unternehmens. Die Tochter der deutschen SEW-Gruppe wurde 1990 im portugiesischen Mealhada eröffnet und beschäftigt heute 55 Angestellte. Sie entwickelt, produziert und installiert komplette Automatisierungslösungen für Industriebetriebe aller Branchen und bietet rund um die Uhr technische Unterstützung. SEW-EURODRIVE Portugal erzielt bei etwa 1.100 Kunden ein Geschäftsvolumen von 18 Millionen Euro im Jahr.

Der MEWA Vertriebsmitarbeiter klopfte im richtigen Moment an die richtige Tür. Ende 2019 hatte SEW-EURODRIVE Portugal die Erweiterung der Produktionsfläche von 3.600 auf 9.400 Quadratmeter sowie die Modernisierung und digitale Transformation der Produktion bereits eingeleitet, und das Putztuchsystem passte perfekt ins Umweltkonzept. „Es passt in zweierlei Hinsicht“, sagt der Geschäftsführer Nuno Saraiva, „erstens reduziert es den Papierkonsum, weil die Putztücher viele Male benutzt werden können. Zweitens wäscht MEWA die Putztücher umweltfreundlich und die Öle, die an den Tüchern haften, werden erneut genutzt.“ SEW-EURODRIVE Portugal kannte die Qualität der Tücher bereits aus Gratisproben in Zeitschriften und ein Mitarbeiter hatte während einer Fortbildung bei SEW-EURODRIVE Portugal Deutschland mit ihnen gearbeitet. Laut Saraiva habe die Tatsache, dass die Muttergesellschaft schon MEWA Kundin war, die Entscheidung erheblich erleichtert: „Über die ISO 9001 und die ISO 14001 hinaus haben wir die Zertifizierung unserer Gruppe. Und als wir feststellten, dass die Putztücher schon in Deutschland benutzt wurden, war das ein Faktor, der uns die Veränderung einfach machte. Wir wussten nicht, ob es die beste Lösung sein würde, von unserer Gruppe erlaubt war sie jedenfalls.“

Signifikanter Zeitgewinn bei der Montage dank MEWA Putztuchsystem

Im März 2020 mietete SEW-EURODRIVE Portugal das MEWA Putztuchsystem nach einer erfolgreichen Probephase. Parallel zur stufenweisen Produktionssteigerung wurde die Anzahl der Putztücher und der Sicherheitscontainer erhöht. Ziel von SEW-EURODRIVE Portugal ist es, bis September 2022 die Produktion um 40 Prozent zu steigern. Die Hälfte davon wurde bereits erreicht, und hierzu habe auch das MEWA Putztuchsystem beigetragen, sagt Saraiva: „Vorher hatten wir Papierrollen, und unsere Mitarbeitenden gingen da oft hin, erst um sich die Hände sauber zu machen und anschließend, um die Komponenten und Werkzeuge zu reinigen. Das ist alles Zeit, die verloren geht, neben dem Papier, das verbraucht wird. Die Tatsache, dass sie das Putztuch jetzt immer zur Hand haben und es schon zurechtgeschnitten ist, erleichtert ihnen die Arbeit. Pro Antriebssystem spart man nun eine Minute ein. Wenn wir berücksichtigen, dass unser Zeitziel für die Montage 22 Minuten beträgt, ist das schon ein signifikanter Zeitgewinn … Und dann kommt noch die ganze Logistik hinzu. Die Paletten mit dem Papier müssen im First-in-First-out-Prinzip eingelagert werden, können also nicht irgendwie eingeräumt werden. Mit den Putztüchern ist die Logistik nun viel einfacher.” Der MEWA Servicefahrer kommt alle acht Wochen zur vereinbarten Zeit, um die gebrauchten Putztücher abzuholen und frische, mikrobiologisch saubere Putztücher zu liefern. MEWA wäscht die Putztücher 15 Minuten lang bei 90 Grad Celsius, um alle Keime unschädlich zu machen. Das rigorose Kontrollsystem sorgt anschließend dafür, dass nur einwandfreie Tücher wieder ausgeliefert werden.

Die MEWA Putztücher tragen zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz bei

Das Putztuchsystem wurde von den Mitarbeitenden sehr gut angenommen. Sie bevorzugen die Tücher gegenüber der vorherigen Lösung aus Umweltgründen, wegen der Qualität und des Komforts. „Ich finde, da hat die Firma eine gute Wahl getroffen. Die Tücher sind sehr nützlich und reinigen besser. Sie nehmen die Öle schneller auf als Papier, und so werden die Hände nicht so schmutzig. Das Papier ging kaputt, wenn es voller Öl war, das Tuch nicht. Das Putztuch ist einfach total super”, fasst Rui Pedro Carvalho seine Erfahrung im Bereich Reparaturservice zusammen. Der Elektromechaniker arbeitet bereits seit 25 Jahren bei SEW-EURODRIVE Portugal. Sein Kollege Rogério Oliveira, seit 16 Jahren im Unternehmen, stimmt zu: „Das Putztuch bringt einen viel größeren Nutzen. Es ist ein Vorteil, das Tuch immer zur Hand zu haben. Wir reinigen eine Oberfläche, legen das Tüchlein zur Seite, und dann nutzen wir es erneut. Mit Papier ist das anders. Man nutzt es einmal zum Saubermachen und wirft es dann weg. Das erzeugte vorher viel mehr Müll, kontaminierten Müll.” Für Oliveira ist der Umweltaspekt der wichtigste.

SEW-EURODRIVE Portugal selbst erfand ein praktisches System, mit dem die Tücher am jeweiligen Arbeitsplatz immer griffbereit sind. „Wir haben drei Unterteilungen: saubere Tücher, halb-verschmutzte und schmutzige”, erklärt der Elektromechaniker António Couto, der seit 1992 im Betrieb tätig ist. „Wenn das Körbchen mit den schmutzigen Tüchern voll ist, bringe ich es zum Container, der später zum Waschen gefahren wird. Die Nutzung der Tücher sind ein Mehrwert gegenüber dem Papier, weil die Tücher wiederverwendet werden können. Und sie sind einfach zu benutzen. Bei dieser Arbeit hier, die ich gerade ausführe, reicht mir ein einziges Tuch für alle Arbeitsschritte.“

Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist essenziell für den Geschäftsleiter. „Ich bin mit dem MEWA Putztuchsystem zufrieden, vor allem, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Tücher bei ihrer täglichen Arbeit nutzen, zufrieden sind. Und ganz klar, die Ergebnisse stimmen und der Service von MEWA und der Dialog funktionieren auch gut.“

SEW-EURODRIVE Portugal hebt folgende Pluspunkte durch das MEWA Putztuchsystem hervor

– Reduktion des Papierkonsums um 90 Prozent
– Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
– Minimisierung der Logistik
– 4,5% Produktionssteigerung bei der Montage

Nuno Saraiva arbeitet bei SEW-EURODRIVE Portugal seit 22 Jahren: drei in der Ingenieursabteilung, sieben als Verkäufer/ Verkaufsleiter und die letzten zwölf als Geschäftsführer (Foto: MEWA)

„Das Putztuch ist einfach total super!” findet Rui Pedro Carvalho (Foto: MEWA)

António Couto ist einer von 2,7 Millionen Menschen, die weltweit das MEWA Putztuch bei ihrer täglichen Arbeit nutzen (Foto: MEWA)

Vor allem wegen seiner Nachhaltigkeit schätzt Rogério Oliveira das MEWA Putztuchsystem, zu dem die Sicherheitscontainer MEWA SaCon zum Aufbewahren und Transportieren der benutzten Tücher gehören (Foto: MEWA)