

Was bringt Kundinnen und Kunden das Mewa-Putztuchsystem? Wie das System in der Praxis angewendet wird und welchen Mehrwert es für die Unternehmen darstellt, untersucht BUSS Comunicação in Kundenreportagen.
Diesmal besuchten wir RODI Industries in Aveiro. Wie lernten die Produktion kennen und interviewten den Geschäftsführer von RODI Cycling und eine Mitarbeiterin. Immer mit dabei und ganz nah dran: unser Top-Fotograf, um die Putztücher und Ölauffangmatten in Aktion einzufangen. Anschließend schrieben wir die Kundenreportage, die gestern, am 6. März 2025 in der Fachzeitschrift InterMetal veröffentlicht wurde.
Kundenreportage
RODI Cycling steigert Qualität und Nachhaltigkeit mit Mewa
Gründlich saubere Fahrradfelgen während des gesamten Produktionsprozesses und 3 Tonnen kontaminierter Abfall im Jahr weniger – das ist die positive Bilanz, die RODI Industries zum Mewa-Putztuchsystem zieht. Das in Eixo, bei Aveiro ansässige Unternehmen mit 250 Mitarbeitenden stellte im Januar 2020 auf die Qualitätsputztücher im Rundum-Service um. Seitdem setzt es die Tücher nicht nur im Produktionsbereich Cycling, sondern auch im zweiten Geschäftsbereich, der Herstellung von Geschirrspülbecken aus Edelstahl ein. Überdies gibt es in beiden Fabriken Ölauffangmatten von Mewa für Wartungsarbeiten an Maschinen. Wie kam RODI auf die Idee, die Betriebsreinigung outzusourcen? War die Umstellung auf Mehrwegputztücher einfach?
Wie mühsam, nach dem Abwischen der Felgen noch die Flusen abzupfen zu müssen. Cristina Quaresma war vom ersten Moment an begeistert, als RODI Cycling vor vier Jahren Putztücher von Mewa einführte: „Wunderbar! Die Tücher sind klasse. Sie reinigen, ohne zu flusen. Wenn wir damit eine Felge abwischen, wird sie gleichmäßig sauber. Das ist einfach super!“ Die Vorarbeiterin, die seit 26 Jahren bei RODI tätig ist, davon 14 in der aktuellen Funktion, spricht für ihr Team von 25 bis 30 Mitarbeitenden: „Wir haben uns ganz schnell an diese Tücher gewöhnt, und nun wollen wir wirklich keine anderen mehr. Sie liegen richtig gut in der Hand, weil sie die ideale Größe haben. Die Stoffreste vorher mussten wir uns immer irgendwie zusammenlegen.“

Qualität und Nachhaltigkeit des Mewa-Systems überzeugten Rui Mendes, Geschäftsführer von RODI Cycling (Foto: Mewa)
Stoffreste? Das passt eigentlich gar nicht zu diesem qualitätsorientierten und umweltbewussten Traditionsunternehmen, das im Jahr 35 Millionen Euro umsetzt, davon 20 Millionen im Geschäftsbereich Fahrradfelgen und -räder und 15 Millionen im Bereich Geschirrspülbecken. Das fand Rui Mendes auch. Der Geschäftsleiter von RODI Cycling entdeckte die Mewa-Putztücher bei einem potenziellen Lieferanten, wie er erzählt: „Bei diesem Besuch sprangen uns die Putztücher gleich ins Auge, weil sie von guter Qualität waren. Also erkundigten wir uns und erfuhren vom Rundum-Service und der Wiederverwendung der Tücher. Das fanden wir besonders interessant. Wir sahen für uns gleich zwei Vorteile: Zum einen gab es die Möglichkeit, ausschließlich gute Putztücher zur Verfügung zu haben, und zum anderen die Chance, unseren Abfall noch mehr zu reduzieren und so einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“ Mit dem Putztuchsystem bietet Mewa einen kompletten Service, sodass frische Putztücher immer griffbereit sind: Die gebrauchten Putztücher werden zum Waschen abgeholt, einer mehrstufigen Qualitätskontrolle unterzogen und wieder angeliefert. Diesen Kreislauf kann jedes Tuch bis zu 50 Mal durchlaufen.
Als Rui Mendes Ende 2019 auf die Mewa-Putztücher aufmerksam wurde, nutzte das 1952 gegründete Unternehmen Reste der Textilindustrie. Viele der kleinen und großen, dicken und dünnen, rauen und glatten Stoffreste waren alles andere als ideal. „Einige waren besser, andere schlechter, einige flusten so sehr, dass Reste an den Komponenten hängen blieben, die wir dann entfernen mussten. Anschließend führten wir die kontaminierten Stoffreste einem Abfallentsorgungsunternehmen zu“, erklärt der Geschäftsführer. Cristina Quaresma, die für die Bereiche Politur, Gravur und Verpackung verantwortlich ist, erinnert sich: „Die alten Stoffreste machten ständig Probleme, weil sie flusten oder viel zu groß waren. Dabei sind gute Putztücher ganz wichtig für uns. Die Felgen müssen während des gesamten Produktionsprozesses – vom Walzen über die Lackierung bis zur Verpackung – gründlich sauber gehalten werden. Schmutz, Fett und Öl müssen entfernt werden. Das geht mit den Mewa-Putztüchern ausgezeichnet.“

Cristina Quaresma findet: „Die Tücher sind klasse. Sie reinigen, ohne zu flusen.“ (Foto: Mewa)
In 6 Wochen zum saugstarken Qualitätsputztuch
Mewa reagierte schnell auf die Anfrage von RODI. Nun musste das Angebot nur noch preislich passen. Rui Mendes rechnete sich die Kosten durch: „Wir machten eine kleine Aufstellung. Dabei berücksichtigten wir auch die versteckten Kosten bei unserer Lösung vorher. Wir kamen dann zu dem Ergebnis: Der Preis ist akzeptabel und wir könnten sogar die Kosten senken.“
Kurz darauf traf für die Testphase die erste Ladung Tücher bei RODI ein, zusammen mit den zum System gehörenden Sicherheitscontainern SaCon, die sich hermetisch schließen lassen – einige dienen der ordentlichen Aufbewahrung der frischen Tücher und andere der sicheren Aufbewahrung der benutzten Tücher. Ein Mewa-Mitarbeiter erklärte den Teams zweier Bereiche, wie das Putztuch die besten Dienste tut. „Wir testeten das Tuch zunächst bei der Reinigung von Speichen und bei der Endreinigung der fertigen Felgen, den beiden Bereichen, in denen die Qualität der Tücher den größten Unterschied macht. Hier darf es keine Flusen geben“, erklärt der Geschäftsleiter und fügt hinzu: „Der Test lief gut und so beschlossen wir, die Putztücher in allen Prozessen, die Putztücher erforderten, einzuführen, auch im Bereich RODI Home bei der Endreinigung der fertigen Geschirrspülbecken.“

Das MEWATEX ULTRA hält RODI-Felgen während des gesamten Produktionsprozesses sauber (Foto: Mewa)
RODI nutzt für Wartungsarbeiten die wiederverwendbare Ölauffangmatte
Seit zwei Jahren stehen auch die Ölauffangmatten von Mewa in beiden Produktionen zur Verfügung. Die leichte, flexible und extrem saugstarke Matte lässt sich bei Reparatur- und Wartungsarbeiten rasch unterlegen und bleibt dank ihres Spezialvlieses im Inneren an der Oberfläche nahezu trocken. Auch hier gilt das gleiche Mehrwegprinzip: Mewa holt die Matten zum Waschen ab und liefert frische.

Zum Mehrweg-System gehören separate Sicherheitscontainer für frische und gebrauchte Tücher und Ölauffangmatten (Foto: Mewa)
Nachhaltigkeit als Grundpfeiler der Unternehmensstruktur
RODI befindet sich seit 2019 auf Wachstumskurs. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro soll die Fabrik bis 2026 um 40 Prozent erweitert werden. Bei der Umsetzung wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Als Orientierung dient das Strategiepapier „Wir schätzen unseren Planeten 2030“, in dem RODI seine Umweltziele festschrieb. Erste Erfolge konnten bereits verbucht werden. Von 2019 bis 2024 konnte der Ausstoß von CO2-Emissionen um 13 Prozent verringert werden. Zugleich konnte der Abfall um 8 Prozent reduziert werden. Dazu habe das Mewa-Putztuchsystem entscheidend beigetragen, sagt Rui Mendes und schätzt: „Ich denke, zur Hälfte. Vorher, als wir noch die Stoffreste nutzten, produzierten wir allein im Bereich Cycling 3 Tonnen Abfall im Jahr. Die fielen ja dann mit der Einführung der Mehrweg-Putztücher von Mewa weg.“ Der CO2-Fußabdruck des Mewa-Putztuchs gegenüber Einweglösungen ist drei- bis sechsmal geringer.
- 20 Prozent der Energie stammt aus erneuerbaren Quellen
- 85 Prozent der Verpackung besteht aus Recycling-Karton
- Um 30 Prozent reduzierte RODI seinen Wasserkonsum gegenüber 2019
- RODI Cycling produziert jährlich: 3 Millionen Felgen und 400.000 Räder
- RODI Home produziert jährlich: 1 Million Edelstahlspülen]

Bei RODI Home bringen Mewa-Putztücher die Edelstahlspülen zum Glänzen (Foto: Mewa)